Die Republik Ungarn ist ein Binnenland in Zentraleuropa im Pannonischen Becken mit der Hauptstadt Budapest. Es ist Mitglied der NATO (nordatlantische Verteidigungsorganisation) sowie seit 2004 Mitglied der EU (Europäischen Union). Auf einer Fläche von ca. 93.000 km² hat Ungarn nicht ganz 10 Millionen Einwohner und zählt zu Europas kleineren Staaten. Umgeben ist Ungarn vor allem von slawischen Ländern: Slowakei, Ukraine, Rumänien, Serbien, Kroatien, Slowenien und Österreich.
Die Landschaft Ungarns ist vorwiegend flach, durch die Donau wird das Land in zwei verschieden große Hälften geteilt, westlich davon liegt Transdanubien, östlich der Donau die Große Tiefebene, welche vor allem als die „typische Puszta-Landschaft Ungarns“ bekannt ist. In Nordungarn findet man dichte Wälder, tiefe Täler und Karsthöhlen. Die Vielseitigkeit Ungarns zeigt sich vor allem in den eindrucksvollen Landschaften und Städten. Kutschenfahrten in Puszta, Thermalquellen für die Gesundheit, kulturhistorische Städte und Sehenswürdigkeiten, kulturelle Angebote, erstklassige Weine und vieles mehr, das macht Ungarn aus.
Die Hauptstadt Budapest als politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum zählt zu einer der schönsten Städte Osteuropas. Die Stadt wird von der Donau in zwei Stadtteile geteilt. Westlich der Donau liegt das ältere Buda mit seinem weithin bekannten Altstadtviertel und dem Burgpalast. Pest liegt östlich der Donau. Die lebendige Innenstadt zeigt sich von ihrer besten Seite mit Jugendstilbauten und Prachtboulevards. Industrie und das Handwerk haben sich vor allem hier angesiedelt. Budapest ist noch mehr: aus über hundert Thermalquellen kommt mineralstoffreiches Wasser und macht es dadurch zur Kurmetropole. Die Heilwirkung des Wassers wurde bereits im 19. Jahrhundert erkannt und seither genutzt. Viele Kur- und Heilbäder bieten hier ihre Dienste an.
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) wird seit 19.12.2020 bis auf weiteres vor allen touristischen und nicht notwendigen Reisen gewarnt. Mit Einschränkungen im Flug- und Reiseverkehr und weitgehenden Einschränkungen im öffentlichen Leben ist zu rechnen.
Nähere Details/ weiterführende Informationen: Einreise erlaubt für
Einreise mit Online-Sondergenehmigungen (jedoch dennoch Quarantäne/Testpflicht). Diese können ausschließlich auf elektronischem Wege in ungarischer und in englischer Sprache und bei nachgestehenden Gründen gestellt werden
Einreise mit Online-Sondergenehmigungen (jedoch ohne Quarantäne)
Die Quarantäne kann mit zwei negativen molekularbiologischen Tests innerhalb von 5 Tagen (mit einem Zeitunterschied von mind. 48 Stunden) beendet werden. Der erste dieser Tests kann bereits vor der Einreise in einem Schengen-Staat, in den USA oder in Kanada durchgeführt werden, das Testergebnis muss in Englisch oder Ungarisch ausgewiesen sein.
Einreiseerlaubnis mit Einschränkungen:
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen wurden die bereits geltenden Maßnahmen noch verstärkt:
1. Schließung aller Schulen und Kindergärten bis 19.04.7. Schließung der Restaurants (nur Lieferungen möglich)
8. Schließung von Diskotheken und Bars
9. allgemeines Verbot für Veranstaltungen
10. Theater, Kinos, Zoos, Fitnesszentren, Schwimmhallen sind geschlossen
11. Online-Unterricht an Schulen sowie im Hochschulwesen
12. Schließung von Studentenheimen
13. private Veranstaltungen mit max. 10 Personen erlaubt, Ausnahme: Begräbnisse max. 50 Personen
14. Hotels dürfen nur Geschäftsreisende empfangen, keine Touristen
15. Amateur-Mannschaftssport ist verboten, Profisport nur ohne Zuschauer erlaubt
16. höhere Intervalle im öffentlichen Verkehr während der Stoßzeiten
17. kostenloses Parken in ganz Ungarn
Seit 01.09.2020 werden an sämtlichen Binnengrenzen temporäre Grenzkontrollen durchgeführt.
Weitere Informationen der ungarischen Behörden zum Coronavirus
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) wird seit 19.12.2020 bis auf weiteres vor allen touristischen und nicht notwendigen Reisen gewarnt. Mit Einschränkungen im Flug- und Reiseverkehr und weitgehenden Einschränkungen im öffentlichen Leben ist zu rechnen.
Die Mitnahme von Waren zum persönlichen Bedarf ist durch die Bestimmungen der Europäischen Union geregelt, nähere Auskünfte zum freien Warenverkehr in der EU erhalten Sie beim Bundesministerium für Finanzen.
Für die Ausfuhr von Kulturgütern (Objekte älter als 50 Jahre), Waffen und Haustieren werden besondere Genehmigungen benötigt.
Weitere Informationen sind auf der Webseite der ungarischen Zoll- und Finanzwache abrufbar.
Die Ärzte sind gut ausgebildet, erreichen jedoch nicht den österreichischen technischen Standard. Medikamente sind ausreichend vorhanden, Arzneimittel auch auf ausländische Rezepte erhältlich.
Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird dringend empfohlen. Wer auf bestimmte Medikamente angewiesen ist, sollte einen ausreichenden Vorrat und einen Nachweis über die ärztliche Verschreibung mitnehmen, auf der Homepage des Sozialministeriums finden Sie nähere Informationen zur Mitnahme von Medikamenten ins Ausland.
Es wird empfohlen, rechtzeitig vor Reisebeginn den Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über eventuell erforderliche Impfungen zu erkundigen.
Es besteht ein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich, das jedoch nur bei vorübergehendem Aufenthalt zur medizinischen Betreuung in Notfällen herangezogen werden kann. Die e-card der österreichischen Sozialversicherungsträger enthält auch die im EU/ EWR-Raum und der Schweiz gültige europäische Krankenversicherungskarte (EKVK).
Der Abschluss einer Zusatzversicherung für den Krankheitsfall und Krankentransport sollte dennoch in Betracht gezogen werden. Dies gilt vor allem auch für Krankentransportflüge, die von mehreren österreichischen Gesellschaften angeboten werden.
Öffentliche Verkehrsverbindungen: gute Bus- und Eisenbahnverbindungen. In Budapest Taxis, Metro, Trolleybusse, Straßenbahnen und Autobusse.
Parkstrafen können auch von international tätigen Inkassobüros eingemahnt werden.
Es gelten 0,0 Promille.
Für die Nutzung der Autobahnen und einiger Straßen muss eine e-Vignette gelöst werden, die online, am Grenzübergang und an größeren Autobahntankstellen bezahlt werden kann. WICHTIG: Bitte gleich beim Kauf die Daten des Kaufbeleges der e-Vignette auf Richtigkeit (Kennzeichen, Hoheitszeichen) überprüfen.
Bei Autofahrten wird die Mitnahme der grünen Versicherungskarte angeraten. Das Lenken eines Fahrzeugs ohne Führerschein ist mit einer von der ungarischen Polizei ausgestellten polizeilichen Verlustbestätigung bis zu 30 Tagen erlaubt.
Die für die Kfz-Begutachtungsplakette geltende Toleranzfrist von vier Monaten wird in Ungarn nicht akzeptiert.
Es besteht die Gefahr, dass Lenkern von Fahrzeugen mit abgelaufenem § 57a-Pickerl, die Zulassungsbescheinigung und Kennzeichentafeln vor Ort abgenommen werden. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, rechtzeitig vor Reiseantritt das eingestanzte Überprüfungsdatum zu kontrollieren.
Werden Verkehrsstrafen nicht sofort entrichtet, ist die Polizei berechtigt, das Fahrzeug an der Weiterfahrt zu hindern. Der Lenker erhält dann eine schriftliche Mitteilung über das Verfahren.
Allgemeine Notrufnummer 112, Ambulanz 104, Feuerwehr 105, Polizei 107
Mehr Informationen zur Straßenverkehrsordnung finden Sie in der Länderdatenbank des ÖAMTC und ARBÖ.
Klima:
Gemäßigtes Kontinentalklima mit warmen Sommern und von russischer Kaltluft geprägten Wintern, dem Osten Österreichs vergleichbar.
Das Fotografieren von militärischen Anlagen und Anlagen von strategischer Bedeutung ist verboten.
Vergehen gegen das Betäubungsmittelgesetz werden schon bei kleinen Mengen und jeglicher Art von Drogen mit langjährigen Gefängnisstrafen geahndet.
Für Besucher wurde eine Touristeninformation eingerichtet.
Das Schutzalter für sexuelle Handlungen kann gegenüber den in Österreich geltenden Bestimmungen um einige Jahre höher sein oder sogar über dem Erwachsenenalter von 18 Jahren liegen. Es können jedoch auch (beispielsweise in einzelnen Provinzen oder Regionen) unterschiedliche Bestimmungen zur Anwendung kommen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig bei der Vertretungsbehörde dieses Landes.
Haftungsausschluss: Das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten weist darauf hin, dass es keine Gewähr für die Vollständigkeit dieser Reiseinformationen übernimmt. Für allenfalls eintretende Schäden kann keine Haftung übernommen werden.
Benczúr utca 16
1068 Budapest
Tel: +361479 7010
Das Busunternehmen und Reisebüro SEINER aus Kärnten organisiert Tagesfahrten, Musikreisen, Kurzreisen, Badeurlaube und Wellnessreisen. Zustiege zu allen Busreisen sind in ganz Kärnten.
Wirtschaftskammer Österreich
Busreisen SEINER
A-9851 Lieserbrücke
Gartenstraße 78
Buchungs-Tel. 04762 / 42316
E-Mail: office@busreisenseiner.at
www.busreisenseiner.at