Die Republik Slowenien ist ein Staat in Zentraleuropa und grenzt an Italien, Österreich, Ungarn, Kroatien und die Adria. Ljubljana / Laibach als größte, zentral gelegene Stadt ist zugleich die Hauptstadt. Als eines von 10 Beitrittsländern wurde Slowenien im Jahr 2004 ein Mitgliedsstaat der EU (Europäischen Union). Der slowenische Tolar wurde 2007 durch die Einführung des Euro abgelöst. Slowenien ist unter anderem Mitglied bei der UN (Vereinte Nationen), der OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa), der WHO (Weltgesundheitsorganisation), der WTO (Welthandelsorganisation), der NATO (nordatlantische Verteidigungsorganisation) und der CEFTA (Zentraleuropäische Freihandelszone).
Sehr unterschiedliche Landschaftsformen sind im Kleinstaat Slowenien zu finden. Hochgebirgszüge im Nordwesten, Mittelgebirgen und Hügelland im Nordosten, Ebenen und Hügel im südsteirischen Übermur-Gebiet (slowen. Prekmurje) nordöstlich der Mur, die große Murinsel Medimurje im Mündungsgebiet Drau-Mur (ein Großteil davon liegt schon auf kroatischem Staatsgebiet). Hinter der ungarischen Grenze gehen die Flachlandschaften in die Pannonische Tiefebene über. In der Landesmitte und im Süden Richtung Adria sind ausgedehnte, typische Karst-Flächen zu finden. Mehr als die Hälfte von Sloweniens Fläche ist mit Wald bedeckt. Den tiefsten Punkt des Landes befindet sich an der Slowenischen Riviera im äußersten Südwesten mit einer ca. 46 km langen Küste.
Die Hauptstadt Ljubljana (Laibach) ist auch bekannt als das Herz Sloweniens. Übersetzt heißt ljubljen geliebt und ljubljena die Geliebte. Liebenswert ist Ljublana allemal. Die Burg viele historische Gebäude, Museen, Galerien zeugen von der vielfältigen Vergangenheit. Märkte, Parks, liebevolle alte Straßen und Gassen, Restaurants, Straßencafés und Bars laden zum Bummeln und genießen ein.
Die vor allem von und nach Slowenien fliegende Adria Airways hat am 1.10.2019 den Betrieb endgültig eingestellt und wird Konkurs anmelden.
Passagieren, die ein Ticket in einem Reisebüro gebucht haben, wird geraten, sich direkt an das Reisebüro zu wenden. Die direkte Telefonnummer der Adria Airways ist nicht mehr erreichbar.
Guter Sicherheitsstandard (Sicherheitsstufe 1)
Vorsicht ist in touristischen Zonen und beim Abstellen von Fahrzeugen geboten sowie beim Anhalten auf Autobahnen wegen Überfallgefahr.
Für Urlaubsreisen und sonstige kurzfristige Aufenthalte wird die Reiseregistrierung des Außenministeriums ausdrücklich empfohlen.
Die Mitnahme von Waren zum persönlichen Bedarf ist durch die Bestimmungen der Europäischen Union geregelt, nähere Auskünfte zum freien Warenverkehr in der EU erhalten Sie auch beim Bundesministerium für Finanzen.
Reisende unter 17 Jahren dürfen weder Alkohol noch Tabakerzeugnisse einführen.
Kunstgegenstände sowie Gegenstände, die älter als 100 Jahre sind, dürfen nur mit einer Sondergenehmigung des Kulturministeriums ausgeführt werden.
Es besteht ein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Die e-card der österreichischen Sozialversicherungsträger enthält auch die im EU/EWR-Raum und der Schweiz gültige europäische Krankenversicherungskarte (EKVK).
Der Abschluss einer Zusatzversicherung für den Krankheitsfall und Krankentransport sollte in Betracht gezogen werden. Dies gilt auch für Krankentransportflüge, die von mehreren österreichischen Gesellschaften angeboten werden.
Speziell in den Ferienzeiten kann es bei der kroatischen Grenze aufgrund des verstärkten Reiseverkehrs bei der Ein- und Ausreise zu großer Staubildung und längeren Wartezeiten kommen.
Die Mitnahme der grünen Versicherungskarte wird empfohlen. Es gelten 0,5 Promille, für Berufskraftfahrer 0,0 Promille. Das Abblendlicht muss auch am Tag eingeschaltet werden. Vom 15. November bis zum 15. März besteht Winterreifenpflicht für PKW, außerdem müssen Schneeketten mitgeführt werden. Bei Verkehrsdelikten kann die Aburteilung durch einen Schnellrichter unter möglicher Abnahme des Reisepasses auch erst am Folgetag erfolgen. Geldstrafen sollten sofort bezahlt werden, da sonst Dokumente einbehalten werden. Das Auto darf während einer Amtshandlung ohne Genehmigung nicht verlassen werden. Bei jedem Zurücksetzen des Fahrzeugs muss die Warnblinkanlage eingeschaltet sein. Polizeinotruf: 113
Vignettenpflicht für Kraftfahrzeuge bis 3,5 t für die Benützung von Autobahnen und Schnellstraßen, darüber Registrierung im elektronischen Mautsystem. Detaillierte Informationen können der Homepage der slowenischen Autobahngesellschaft DARS entnommen werden.
Mehr Informationen zur Straßenverkehrsordnung finden Sie in der Länderdatenbank des ÖAMTC.
Klima:
Gemäßigtes kontinentales Klima mit warmen Sommern und kalten Wintern.
Das Schutzalter für sexuelle Handlungen kann gegenüber den in Österreich geltenden Bestimmungen um einige Jahre höher sein oder sogar über dem Erwachsenenalter von 18 Jahren liegen. Es können jedoch auch (beispielsweise in einzelnen Provinzen oder Regionen) unterschiedliche Bestimmungen zur Anwendung kommen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig bei der Vertretungsbehörde dieses Landes.
Haftungsausschluss: Das Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres weist darauf hin, dass es keine Gewähr für die Vollständigkeit dieser Reiseinformationen übernimmt. Für allenfalls eintretende Schäden kann keine Haftung übernommen werden.
Presernova cesta 23
SI-1000 Ljubljana
Tel: +3861479 07 00
Das Busunternehmen und Reisebüro SEINER aus Kärnten organisiert Tagesfahrten, Musikreisen, Kurzreisen, Badeurlaube und Wellnessreisen. Zustiege zu allen Busreisen sind in ganz Kärnten.
Wirtschaftskammer Österreich
Busreisen SEINER
A-9851 Lieserbrücke
Gartenstraße 78
Buchungs-Tel. 04762 / 42316
E-Mail: office@busreisenseiner.at
www.busreisenseiner.at