Inmitten der steirischen Alpen liegt Mariazell, ein Ort, der Geschichte und Landschaft in einzigartiger Weise verbindet. Die prächtige Basilika, ein Wahrzeichen barocker Baukunst, und die unberührte Natur der Umgebung prägen das Bild dieser besonderen Region.
Mit glasklaren Seen, sanften Wanderwegen und majestätischen Bergen vereint Mariazell kulturelle Schätze und natürliche Schönheit. Tradition und beeindruckende Architektur treffen hier auf eine alpine Kulisse, die zu jeder Jahreszeit begeistert.
1. TAG: Von den jeweiligen Zustiegsstellen fahren wir vorbei an Villach – Klagenfurt – Linz - via Phyrnautobahn nach St. Pölten. Natürlich machen wir unterwegs auch eine Pause! In St. Pölten wechseln wir dann unseren „Fahrbaren Untersatz“. Wir steigen in die Mariazeller Bahn um. Die Fahrt mit der längsten Schmalspurbahn Österreichs gestaltet sich sehr eindrucksvoll. Auf einer Strecke von 84 km wird die Fahrt zum Erlebnis. Die Talstrecke der Mariazellerbahn führt von der Landeshauptstadt St. Pölten mit 273 m Seehöhe durchs malerische Dirndltal bis nach Laubenbachmühle auf 535 m Seehöhe. Die Region ist geprägt durch die Pielach und sanft-hügelige Landschaft der Voralpen.
Die Bergstrecke der Mariazellerbahn führt von Laubenbachmühle 535 m Seehöhe bis ins steirische Mariazell mit 849 m Seehöhe. Hier ist der landschaftlich schönste Abschnitt der Strecke. Viele Male erblickt man den Ötscher, den höchsten Berg der Region. Die Landschaft wird zunehmend steiler und alpiner, vorbei an den Ötschergräben, dem "Grand-Canyon Österreichs". Nach ca. 2,5 Stunden Fahrtzeit erreichen wir Mariazell. Bezug der Zimmer in unserem 3* Hotel im Zentrum von Mariazell. Es bleibt noch Zeit, um Mariazell selbst erkunden. Abendessen und Nächtigung.
2. TAG: Nach dem Frühstück im Hotel statten wir der Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“ einen Besuch ab. Bei einer ca. 1-stündigen Führung erfahren wir mehr über Originalrezepturen und Altbewährtes für die Hausapotheke. Im Anschluss spazieren wir zur Talstation der Bürgeralpe. Ein Ausflug auf die Mariazeller Bürgeralpe rundet einen Besuch des berühmten Gnadenortes erst richtig ab. Nur wenige Minuten von der Basilika entfernt, mitten im Ortszentrum, befindet sich die Talstation der Einseilumlaufbahn „Bürgeralpe Express“, von dort erreichen wir in wenigen Minuten das Gipfelplateau auf 1.267 Meter Seehöhe. Sportbegeisterte „bezwingen“ die Bürgeralpe auf mehreren Wanderrouten oder mit dem Mountainbike. Oben angekommen erwartet uns eine wunderschöne Aussicht und ein Bergpanorama welches vom Hochschwabmassiv in der Steiermark bis zum Ötscher und der Wildalpe in Niederösterreich reicht. Hier kann jeder seinen Aufenthalt individuell gestalten. Talfahrt mit der Bahn. Abendessen und Nächtigung im Hotel.
3. TAG: Frühstücksbuffet im Hotel. Zuerst fahren wir vorbei an Gußwerk und Greith nach Wildalpen. Hier erwartet uns im Museum für HochQuellwasser eine Führung, welche Ihren „Wissensdurst stillen“ wird. Wir erfahren alles über den Bau und die Geschichte der II. Wiener Hochquellenleitung. Mehr als 50% des Wiener Leitungswassers fließen vom Hochschwabgebiet in die Bundeshauptstadt. Weiter geht die Fahrt nach Admont. Hier ist auch unsere Mittagspause geplant. Gestärkt treten wir die Heimreise vorbei an Trieben, Neumarkt und Friesach an.
Zugang der Stornierung vor Reisebeginn | Entschädigung |
---|---|
bis 30. Tag | 10% |
29. bis 20. Tag | 25% |
19. bis 10. Tag | 50% |
9. bis 4. Tag | 65% |
3. bis 1. Tag | 85% |
Nichtanreise | 100% |
Das Busunternehmen und Reisebüro SEINER aus Kärnten organisiert Tagesfahrten, Musikreisen, Kurzreisen, Badeurlaube und Wellnessreisen. Zustiege zu allen Busreisen sind in ganz Kärnten.
Wirtschaftskammer Österreich
Busreisen SEINER
A-9851 Lieserbrücke
Gartenstraße 78
Buchungs-Tel. 04762 / 42316
E-Mail: office@busreisenseiner.at
www.busreisenseiner.at