Zu unseren Reisehöhepunkten zählen die Dolomiten - Kronjewelen der Alpen, die geschichtsträchtige Burg Sigmundskron, Gespräche am Feuer mit Reinhold Messner, Meran und die Gärten von Schloss Trauttmansdorf
Reinhold Messer, ehemaliger Extrembergsteiger, Forscher, Politiker u. a., sagt über sich selbst, dass er, nachdem er sich bereits sechs Mal neu erfunden hat, nun sein siebtes Leben als „Storyteller“ angefangen hat. Er möchte die letzten, nicht urbanisierten Räume dieser Welt bewahren, unsere Eigenverantwortung zur Verbindung Mensch, Natur, Wildnis hervorheben und aus Erfahrung Möglichkeiten für ein selbstbestimmtes Leben aufzeigen.
Abfahrt von den jeweiligen Zustiegsstellen aus über Cortina d‘ Ampezzo durch die herrlichen Dolomiten, über das Grödner Joch Richtung Bozen. Wir verweilen in der Mountain Lodge Chalet Gerard mit Blick auf die herrliche Bergwelt (Konsumationen nicht inkludiert). Bei einem anschließenden Kurzaufenthalt in St. Ulrich können Sie im Kulturhaus die Dauerausstellung der Grödner Holzschnitzer und Künstler bestaunen.
Weiterfahrt nach Bozen und Check In im 4 * Gardenhotel Premstaller. Sie haben noch etwas Zeit, um sich frisch zu machen. Der Abend steht ganz im Zeichen Reinhold Messners und der Veranstaltung auf Burg Sigmundskron mit einem Besuch des Messner Mountain Museum Firmian, kurz MMM. Den Weg zur Burg können Sie mit unserem Reisebus hinauffahren oder zu Fuß einen schmalen, steilen und unbefestigten Waldweg vornehmen. Bereits vor der offiziellen abendlichen Öffnungszeit betreten wir die Burg. Nach einem ersten informativen Eindruck essen wir im wunderschönen Ambiente der Burg zu Abend (nicht im Preis inkludiert). Es bleibt danach genügend Zeit das MMM individuell zu erleben und zu erkunden.
Um 21:00 Uhr empfängt uns Reinhold Messner zu einem abendlichen Gespräch am Lagerfeuer.
Er, der das „Einmalige mit dem Wirtschaftlichen“, das „Außergewöhnliche mit dem Autonomen“, das „Bewahren mit dem Neuschaffen“ vereinbart und immer wieder auf dem Weg nach vorn ist, erzählt aus seinem spannenden Leben und beantwortet Fragen.
Da Sie inmitten der Festung auf der Burgwiese unter freiem Himmel sitzen, erleben Sie eine außergewöhnliche Romantik. Dieses Angebot der Burggespräche ist ein ganz besonderer Zuschnitt des Hausherrn und findet auch bei jeder Witterung statt. Ganz nach Bergsteigerart sollte man die Regen- und Schutzbekleidung sowie eventuell einen Sitzpolster für die Gespräche im Gepäck haben. Nach dem Veranstaltungsende erfolgt die Rückfahrt zum Hotel, Nächtigung.
Nach dem Frühstück, fahren wir in das Burggrafenamt nach Meran. Der Teil des Etschtales um die Stadt wird als Burggrafenamt (Burgraviato – ital.), bezeichnet. Die Stadt an der Passer liegt im Mittelpunkt von vier aufeinander treffenden Tälern und bietet eine alpin-mediterrane Atmosphäre. Meran lädt mit seinem Flair zum Bummeln durch die romantischen Gassen ein und die Kurpromenade lässt uns Durchatmen und Energie tanken. Wer möchte, kann mit dem Stadt-Panoramalift (ein Sessellift) in die Höhe fahren, um die Aussicht auf Meran und Umgebung zu genießen (nicht inkludiert). In Meran bietet sich auch die Gelegenheit, ein Mittagessen einzunehmen (nicht im Preis inkludiert). Danach geht es zu einem Kurzbesuch der Gärten von Schloss Trauttmansdorff, welche eine Gesamtfläche von ca. zwölf Hektar haben. Herrliche Ausblicke bieten sich auf die Bergwelt und verschiedenartige exotisch-mediterrane Landschaften sowie auf thematisch angelegte Gärten, die, je nach Blütezeit, immer wieder in einem anderen Licht erscheinen. Mitten in dieser atemberaubenden Umgebung steht das Schloss Trauttmansdorff. Bereits Kaiserin Sissi liebte diese Gärten und verbachte hier und im gleichnamigen Schloss mehrere Aufenthalte.
Anschließend treten wir unsere gemütliche Rückreise über das Pustertal nach Kärnten an.
Die ideale Lage mit sehr guten Verkehrsanbindungen zum Stadtzentrum von Bozen mit seinen mannigfaltigen Sehenswürdigkeiten und Einkaufsmöglichkeiten, ruhig gelegen inmitten von Obstgärten, machen das Gardenhotel Premstaller zum hervorragenden Ausgangspunkt. Genießen Sie gemütliche Abende im Garten oder auf der Terrasse in freier Natur.
Sie wohnen fernab vom Lärm, genießen beim Spaziergang die Ruhe und haben es trotzdem nicht weit in die Stadt mit ihren mannigfaltigen Sehenswürdigkeiten und Einkaufsmöglichkeiten. Das Restaurant mit dem gemütlichen Ambiente und den einheimischen und mediterranen Spezialitäten trägt zusätzlich dazu bei, dass Sie sich rundherum wohlfühlen. Ein erlesener Tropfen aus unserem gut „bestückten“ Keller rundet die Gaumenfreuden ab!
Nach einem erlebnisreichen Tag lädt der Wellnessbereich mit finnischer Sauna, türkischem Dampfbad und Infrarotkabine zum Entspannen ein.
Die Zimmer sind ausgestattet mit Bad/Dusche/WC, Fön, Minibar, Heizung, Kühlschrank und Flachbild-TV.
*Sollte Reinhard Messner aus irgendeinem Grund nicht anwesend sein, ist kein Ersatzprogramm möglich!
Zugang der Stornierung vor Reisebeginn | Entschädigung |
---|---|
bis 30. Tag | 10% |
29. bis 20. Tag | 25% |
19. bis 10. Tag | 50% |
9. bis 4. Tag | 65% |
3. bis 1. Tag | 85% |
Nichtanreise | 100% |
*Sollte Reinhard Messner aus irgendeinem Grund nicht anwesend sein, ist kein Ersatzprogramm möglich!
Das Busunternehmen und Reisebüro SEINER aus Kärnten organisiert Tagesfahrten, Musikreisen, Kurzreisen, Badeurlaube und Wellnessreisen. Zustiege zu allen Busreisen sind in ganz Kärnten.
Wirtschaftskammer Österreich
Busreisen SEINER
A-9851 Lieserbrücke
Gartenstraße 78
Buchungs-Tel. 04762 / 42316
E-Mail: office@busreisenseiner.at
www.busreisenseiner.at